Konzert und Publikumsgespräch
Die Veranstaltung "jazzlounge" bietet spannenden, energetisierenden Jazz. Das Bremer Trio JazzSmells präsentiert seinen ganz eigenen Sound. In langjähriger Zusammenarbeit und zahlreichen Konzerten ist ein großes gemeinsames Vokabular entstanden. Mit eigenen Kompositionen begibt sich das Trio auf eine musikalische Tour, die nicht in stilistische Kategorien passt. Spontane Kommunikation, Mut zum Risiko, Humor und Einmaligkeit sind Merkmale dieser Musik. Jazz, wie aus dem Moment geboren.
JazzSmells sind: Wolfgang Ekholt, Schlagzeug, David Jehn, Kontrabass und Klaus Fey, Saxophon. Die Band freut sich als Gast Julian Fischer zu präsentieren. Dieser hochgelobte junge Gitarrist wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet und war 2011 Stipendiat des Berklee College of Music in Massachusetts.
Darüber hinaus wird Jazz aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. Diese faszinierende Kunst hat nach mehr als hundert Jahren Entwicklung ein hohes Niveau erreicht und ist es wert, sich mit ihr eingehend zu beschäftigen. Was befähigt die globale Sprache Jazz, interessante Aspekte vieler Musikkulturen zu absorbieren und improvisatorisch zu verarbeiten? Was macht sie universell und wieso können weltweit Musizierende spontan miteinander Jazz spielen, ohne Probe? Die Hamburger Journalistin Myriam Salome Apke moderiert das Zuschauergespräch. Sie schreibt für Print- und Onlinemedien und ist bei der Zeit-Akademie im "Zeit Verlag" tätig.
„Die Musik der Trios JazzSmells ist in der Tradition verwurzelt und zugleich eigen und aufregend. Interaktiv ist das Zusammenspiel der Drei." Lutz Büchner, NDR BigBand
„Tolles Trio." Arne Schumacher, Jazzredaktion Radio Bremen
„Groovig – erdig – funky mit viel Soul: Ausgefuchster Jazz vom Feinsten!“ Sebastian Gramss
„Die Kunst des Saxophontrios auf höchstem Niveau (….) zu den vielen Qualitäten von JazzSmells zählt die Kunst auf den Punkt zu kommen." Presse Kiel zum Konzert im Kulturforum Kiel
Schlagzeuger Wolfgang Ekholt hat mit Jazzlegenden wie Joachim Kühn, Kenny Wheeler, Lee Konitz, Herb Geller, Richie Beirach, Klaus Doldinger und John Abercrombie gespielt.
Bassist David Jehn konzertierte europaweit mit der Uli Beckerhoff Group, Mellow Melange, Barry Ryan, Christiane Mueller, The Kingfish, Maria de Fatima, Dave Goodman, Marialy Pacheco. Er bekam einen Preis der Deutschen Schallplattenkritik.
Saxophonist Klaus Fey arbeitete mit Siggi Busch, Marlon Klein, Uli Beckerhoff, Florian Poser, Christof Eidens, Jasper van‘t Hof, Harry Payuta und Klaus Ignatzek.
Julian Fischer hielt mit acht Jahren zum ersten Mal eine Gitarre in den Händen. Er lernte klassische Gitarre und nahm schon früh erfolgreich an Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ teil, bis im Alter von 14 Jahren sein Interesse an Jazzmusik geweckt wurde. 2011 war er Stipendiat des Berklee College of Music in Massachusetts. 2012 veröffentlichte er seine Debüt-CD Stay (Berthold Records). Er tritt regelmäßig im Duo mit dem Trompeter Uli Beckerhoff sowie in dessen aktuellem Quartett auf. Jazz bedeutet Freiheit – diese Freiheit nutzt der Bremer Ausnahmegitarrist Julian Fischer um seinen eigenen Klangkosmos zu erschaffen, unbeirrt von Trends. Die Kompositionen Julian Fischers sind stark beeinflusst von Rock und Fusion der 70er und 80er Jahre, tragen aber stets die Handschrift des Komponisten. 2012 veröffentlichte er seine Debüt-CD Stay (Berthold Records).
Veranstaltungsort
Kulturhaus Müller, Ring 24, 27777 GanderkeseeWegbeschreibung
Keine Route gefunden!
- Zeitplan
- Gäste
- Teilnahme
- Vorhersage
- Kommentare
Wetterdaten sind aktuell nicht verfügbar für diesen Ort
Wetterbericht
Heute stec_replace_today_date
stec_replace_current_summary_text
stec_replace_current_temp °stec_replace_current_temp_units
Wind stec_replace_current_wind stec_replace_current_wind_units stec_replace_current_wind_direction
Feuchtigkeit stec_replace_current_humidity %
gefühlt wie stec_replace_current_feels_like °stec_replace_current_temp_units
Vorhersage
Datum
Wetter
Temperatur
nächsten 24 Stunden
angeboten von openweathermap.org