Mit Christoph Jauernig
Glückszutaten aus 60 Städten. Gesammelt, angerichtet und sprachlich-musikalisch garniert.
Endlich glücklich sein – viele Menschen wünschen sich nichts sehnlicher. Aber liegt das Glück wirklich so fern? Oder eher ganz greifbar am Lebenswegesrand – und will dort nur entdeckt werden? Christof Jauernig verfolgte es lange im Hamsterrad einer Unternehmensberatung. Was Glück wirklich ist und wie nah er ihm die ganze Zeit gewesen war, begriff er erst, als er dort radikal ausstieg, sich selbst neu erfand und mit seiner Aufbruchsgeschichte auf Deutschlandtour ging. Unterwegs hat er viele Menschen zu ihren persönlichen sie glücklich machenden Augenblicken befragt und daraus ein Potpourri der Glückszutaten zusammengestellt: Daraus ist ein bewegendes Zeugnis der großen Vielfalt verzaubernd schlichter, täglich greifbarer, oft kostenfreier Glücksmomente entstanden. Zusammengestellt aus den offenherzig aufgeschriebenen Beiträgen der Befragten erinnern die präsentierten Augenblicke an das Kostbare im Alltäglichen. Jauernig kombiniert die Impressionen der Vielen mit während seines Lebensumbruchs gemachten eigenen Erfahrungen und dem Widerhall der Coronakrise. Er verleiht dem Abend seinen ganz eigenen, stimmungsvoll-meditativen Charakter durch die Melange aus sorgsam gesetzten, fast poetischen Begleitworten, Leinwandprojektionen sowie selbst eingespielten musikalischen Untermalungen.
Veranstaltungsort
Kulturhaus Müller, Ring 24, 27777 GanderkeseeWegbeschreibung
Keine Route gefunden!
- Zeitplan
- Gäste
- Teilnahme
- Vorhersage
- Kommentare
Wetterdaten sind aktuell nicht verfügbar für diesen Ort
Wetterbericht
Heute stec_replace_today_date
stec_replace_current_summary_text
stec_replace_current_temp °stec_replace_current_temp_units
Wind stec_replace_current_wind stec_replace_current_wind_units stec_replace_current_wind_direction
Feuchtigkeit stec_replace_current_humidity %
gefühlt wie stec_replace_current_feels_like °stec_replace_current_temp_units
Vorhersage
Datum
Wetter
Temperatur
nächsten 24 Stunden
angeboten von openweathermap.org