7. Grode Plattdüütsche Week

Von | Oktober 7, 2021
7. Grode Plattdüütsche Week 10 OktoberOkt 2021 - 16 OktoberOkt 202127777 Ganderkesee
Kultur

„Wi hebbt Smacht op Plattdüütsch“, meint die Plattdeutschbeauftragte Meike Ahlers und freut sich, dass es in diesem Jahr endlich wieder möglich ist eine Plattdeutsche Woche zu veranstalten. Appetit auf die Plattdeutsche Sprache sollen folgende Angebote in der Plattdüütschen Week vom 10. bis 16. Oktober 2021 machen.

Eröffnung am Sonntag, 10. Oktober 2021
Um 11 Uhr wird die 7. Grode Plattdüütsche Week im Lichthof des Rathauses Ganderkesee, Mühlenstraße 2, eröffnet. Unter der Überschrift „Plattdeutsch. Poetisch. Pop.“ gestaltet Sabine Hermann den Vormittag musikalisch. Die Huder Künstlerin versteht ihre Musik als Hommage an die Sprache ihrer ostfriesischen Vorfahren. Sie präsentiert eigene Songs von ihrem soeben erschienenen neuen Album „Sangen“ am Klavier.

Spannung verspricht die Verleihung des PlattGanter 2021. Nach der Auszeichnung von Yared Dibaba, den KoppelKinnern der Speelkoppel Hoyerswege und der Autorin Helga Maria Christoffer wird Bürgermeisterin Alice Gerken den Preis zum vierten Mal verleihen.

Eintrittspreis: 5 Euro


Utfahrt: Stenen in de Gemeen Gannerseer - Vun Hünengräver to ne’e Hüser
Busrundfahrt mit Gerold Sprung am Donnerstag, 14. Oktober 2021

Stets ausgebucht waren in den vergangenen Jahren die „Utfahrten“, also die Gästeführungen mit dem Bus, unter der Leitung von Gerold Sprung. Aus seiner aktiven Zeit als Bürgermeister weiß er allerhand Wissenswertes, Kurioses und Spannendes zu berichten. Er stellt „Steine“ in den Mittelpunkt seiner Fahrt. Sie sind in den Hünengräbern, in Steinwällen, als Grenzsteine aber auch als Produkte der Tonziegel- oder Kalksandsteinherstellung in der gesamten Gemeinde zu finden, nicht zuletzt in den Häusern der Neubaugebiete. Ein Zwischenstopp mit Kaffee oder Tee und einem Stück Torte wird in der Stauden-Oase des Ehepaares Tönjes in Bergedorf eingelegt.

Eintritt: 17 Euro (Busfahrt, Gästeführung, Kaffee/Tee satt, ein Stück Torte)


Vergnögten Abend - Abschlussveranstaltung der 7. Groden Plattdüütschen Week
Sonnabend, 16. Oktober 2021, 19:30 Uhr, Mensa im Schulzentrum Ganderkesee, Am Steinacker

Arien op Platt, Rezitation und Lesung, Friesenfolk und das größte Piano der Welt – der „Vergnögte Abend“ bietet eine bunte Mischung sehr unterschiedlicher Künstler und ihrer Vorträge.

Als „Tausendsassa aus Hamburg“ betitelte eine Zeitung Dr. Henning Kothe. Er studierte Medizin und Musik und ist heute als Lungenfacharzt sowie als Tenor, Kabarettist und Akrobat tätig. Er liebt die plattdeutsche Sprache ebenso wie die klassische Musik und verbindet beides auf äußerst unterhaltsame Weise auf dem „größten Klavier der Welt“.

2018 war Sabine Kaack bereits bei der Eröffnung der Plattdüütschen Week in Ganderkesee zu Gast und begeisterte mit ihrer Lesung. Beim „Vergnögten Abend“ wird sie Perlen niederdeutscher Sprache präsentieren. Sabine Kaack wurde mit 14 Jahren von Helga Feddersen entdeckt. Als Schauspielerin wurde sie einem breiten Publikum in ihrer Rolle in der ZDF-Serie „Diese Drombuschs“ bekannt. Sie wurde offiziell zur „Botschafterin für das niederdeutsche Theaterspiel als nationales immaterielles Kulturerbe der UNESCO“ ernannt, setzt sich für die Plattdeutsche Sprache ein und geht regelmäßig auf Lesereise.

Im norddeutschen Raum ist die Gruppe Laway für handgemachte Musik in ganz unterschiedlichen Stilrichtungen bekannt. Je nach Veranstaltung tritt die Gruppe in unterschiedlichen Besetzungen auf. In Ganderkesee gastiert das „Laway-Trio“ in der Besetzung mit Gerd Brandt, Jörg Fröse und Albertus Ackermann. Wind und Wolken, friesische Freiheit und die Weite des Meeres sind in bekannten Liedern und eigenen Kompositionen zu finden.

Der Eintrittspreis für den „Vergnögten Abend“ beträgt 20 Euro.

Abfahrt: 14 Uhr – Festplatz an der Raiffeisenstraße in Ganderkesee, Rückkehr: gegen 17:30 Uhr


2G-Regel: Der Zutritt zu allen drei Veranstaltungen ist auf Personen beschränkt, die vollständig geimpft sind und über einen entsprechenden Impfnachweis verfügen oder einen Genesenennachweis vorlegen können.


Der Verkauf der Eintrittskarten erfolgt über die regioVHS. Die Eintrittskarten können telefonisch unter 04222 44-444 (vormittags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr) bzw. per E-Mail über anmeldung@regiovhs.de oder als Kursangebot (Kursnummer 59121 Eröffnung, Kursnummer 59111 Utfahrt, Kursnummer 59101 Vergnögten Abend) über die Homepage der regioVHS unter www.regiovhs.de gebucht werden.

Veranstaltungsort

Ganderkesee Ortskern, 27777 Ganderkesee

Wegbeschreibung

Keine Route gefunden!

  • Zeitplan
  • Gäste
  • Teilnahme
  • Vorhersage
  • Kommentare

Wetterdaten sind aktuell nicht verfügbar für diesen Ort

Wetterbericht

Heute stec_replace_today_date

stec_replace_today_icon_div

stec_replace_current_summary_text

stec_replace_current_temp °stec_replace_current_temp_units

Wind stec_replace_current_wind stec_replace_current_wind_units stec_replace_current_wind_direction

Feuchtigkeit stec_replace_current_humidity %

gefühlt wie stec_replace_current_feels_like °stec_replace_current_temp_units

Vorhersage

Datum

Wetter

Temperatur

stec_replace_5days

nächsten 24 Stunden

angeboten von openweathermap.org

Kategorie: